Firmenlogo

Coach*in Berufsorientierte Integration

80 - 100 %
Nottwil
01.07.2025

Die ambulante berufliche Eingliederung der ParaWork hat den Auftrag, alle Klient*innen des SPZ im Hinblick auf eine bestmögliche berufliche Wiedereingliederung während der gesamten IV-gestützten Massnahmen sowohl in ihrer beruflichen wie auch in ihrer sozialen Situation zu beraten, zu unterstützen und sie so auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Weitere Informationen zur ParaWork und ihrem Leistungsangebot findest du unter www.parawork.ch.

Das sind deine Aufgaben

  • Coaching und Fallverantwortung für ambulante Klient*innen im beruflichen Eingliederungsprozess (Integrationsmassnahmen und Berufliche Massnahmen)
  • Enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit internen Fachleuten der Beratungsdienste und des interdisziplinären Teams des SPZ
  • Administrative Arbeiten wie Dokumentation des Eingliederungsverlaufs, Schreiben von Berichten für die auftraggebende Stelle und Beantragen von Nachteilsausgleichen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit externen Stellen (IV, UV, KKT, RAV, MV Stellenvermittlung, Firmen usw.) und Roundtable Gespräche führen
  • Mitarbeit in Projekten zur Weiterentwicklung des Eingliederungsbereichs sowie Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen
  • Nach Möglichkeit: Beratung unserer ambulanten Klient*innen in Berufs-, Studien- und Laufbahnfragen sowie Ausarbeitung von realisierbaren beruflichen Lösungen / Ausbildungen

Das zeichnet dich aus

Du bist eine kommunikative, begeisterungs- und teamfähige Persönlichkeit und zeichnest dich durch eine wertschätzende und lösungsorientierte Beratungshaltung aus. Du verfügst über eine abgeschlossene pädagogische, psychologische, sozialarbeiterische oder medizinisch-therapeutische Ausbildung und hast mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Leistungseinschränkungen. Eine Weiterbildung im Bereich Supported Employment, Arbeitsintegration oder Case Management ist von Vorteil.

Das erwartet dich

Sinnhaftigkeit

Deine Arbeit ist sinnstiftend – du unterstützt ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung.

Sinnhaftigkeit

Deine Arbeit ist sinnstiftend – du unterstützt ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung.

Arbeitsklima

Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.

Arbeitsklima

Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.

Ferien und Feiertage

Du geniesst 5-7 Wochen Ferien und bis zu 16 bezahlte Feiertage pro Jahr. Weitere Möglichkeiten sind Ferienkauf, unbezahlter Urlaub oder ein Sabbatical nach 10 Dienstjahren.

Ferien und Feiertage

Du geniesst 5-7 Wochen Ferien und bis zu 16 bezahlte Feiertage pro Jahr. Weitere Möglichkeiten sind Ferienkauf, unbezahlter Urlaub oder ein Sabbatical nach 10 Dienstjahren.

Gesundheit, Sport und Erholung

Zahlreiche Ruhezonen und Sportmöglichkeiten bieten Möglichkeiten zur Erholung oder zum Auspowern. Du wählst: Fitness, Hallenbad, Privatstrand, Rosengarten oder lieber Teamsport?

Gesundheit, Sport und Erholung

Zahlreiche Ruhezonen und Sportmöglichkeiten bieten Möglichkeiten zur Erholung oder zum Auspowern. Du wählst: Fitness, Hallenbad, Privatstrand, Rosengarten oder lieber Teamsport?

Über uns

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.

Erfahre mehr

Deine Ansprechperson

Fragen zum Bewerbungsprozess

Lea Blunschi HR-Verantwortliche 041 939 53 72

Fragen zur Stelle

Christina Lötscher Teamleiterin Berufsorientierte Integration christina.loetscher@paraplegie.ch 041 939 54 87

Nicht die passende Stelle?

Erfahre automatisch von neuen und passenden Jobangeboten der Schweizer Paraplegiker-Gruppe Job-Abo einrichten

Weitere Stellen, die passen könnten

Sozialpädagoge*in ParaWG Zürich

Schweizer Paraplegiker-Zentrum
60 - 80 %
Zürich

Sozialpädagog*in in beratender Funktion (Region Zürich)

Active Communication
80 - 100 %
Zürich

Psychologische*r Berater*in ParaWG

Schweizer Paraplegiker-Zentrum
50 - 70 %
Nottwil